Donnerstag, 1. Juni 2006

angefressen von ...

angefressen von
schwellenmotten
der stein, der
deine füße wetzt
in ihrem ein und aus

beigemessen den
streichelsteinen
der kopf, der
deine hände metzt
in ihrem ei der daus

lang vergessen die
scheiterhaufen
der lust, die
deine gene letzt
in ihrem... welch garaus!

Mittwoch, 31. Mai 2006

vielleicht sollte ich mal ...

vielleicht sollte ich mal
meine mutter begraben
die schon so lange tot

meinte der psycholog'

handvoll erde
handvoll erde
handvoll erde

(besser doch erst noch
ein loch graben...)

(wie aber ein loch
graben? mit worten...)

Dienstag, 30. Mai 2006

Salustius, Über die Götter und die Welt – 12,7

12,7 Zu den Göttern, der Welt und den menschlichen Angelegenheiten sei es somit genug mit dem, was bisher denjenigen gesagt worden, die weder in der Lage sind, den gesamten Weg der Philosophie entlang geführt zu werden, noch in der Seele unheilbar sind.

[Salustius 12,6] <<>> [Salustius 13,1]
Einleitendes

Montag, 29. Mai 2006

alle fenster offen ...

alle fenster offen
und durchzug
: wind
reist mich
fort

Sonntag, 28. Mai 2006

die (sinnes-)eindrücke ...

die (sinnes-)eindrücke
ins hinterirdische tunken
damit ein pförtchen
ins überirdische
sich öffnet

(hinterindisch?)
(übelirdisch?)

spiegel : speichel : sprach : (')

vgl. Musil, Mann ohne Eigenschaften, Bd. 2, S. 1215

Samstag, 27. Mai 2006

[Wo das Meer stillsteht 5,6]

Wo das meer stillsteht (2)

3

gelähmte jahre und jahre, durch lähmung erzwungen
jahre in versunkenen schiffen
dieses fleisch, das den schmerz zu bannen vergessen, öffnet weit seine haut
wird schließlich innen vom ozean berührt

eine sauber gewaschene leber : die weiße qualle
eingepökeltes gesicht - hält tausend sterne nieder
ein von einer schildkröte gekapertes bett - und spielt weiter auf einem glänzenden instrument

so wie mondlicht eindeutig unsere phosphoreszenz
so die gezeiten - die unaufhörlich jüngere gebärmütter auskratzen
hilfeschreie enden in - all den ohren, die nicht da sind

in - einem ruhigen augenblick in der schwebe vor der haie futterekstase

wir verschieben uns nicht - rost häuft sich oben über dem himmel
wir werden verschoben - der purpurschatten des ozeans drängt
ein jahrhundert - zwei hände spucken tinte
berühren - kraftlosen und kraftlos erreichten schlaf

schande - reitet einen leuchtturm
berührt - das masturbierende fleisch, das die toten dem strand hinterlassen
schwirrende vögel sind winzige bögen, die fünf finger schießen
unsere särge genötigt, der nacht zu folgen

grab’s aus - das grundlose verwundete meeresbett - steht still
wo ein sturm niemals anhalten kann

[Wo das Meer stillsteht 5,5] <<>> [Wo das Meer stillsteht 5,7]
Text nach YANG LIAN, Dove si ferma il mare

Freitag, 26. Mai 2006

wie lustmord ...

wie lustmord
und mordlust
in kacheln
zerfließen
zu spitzen nasen
und greifhänden
: so :
geschichtenstarr
du selbst ein narr
des unbe- unterbe-
vorge- und nimmer
ge-wußten

der mond
so plutarch
sei der spiegel dessen
was dem [ominösen] "wir"
auf erden nicht
nicht zu sehen
gegeben - beschert

schöne : bescherung : das

bücher und ihre tiere ...

alicetrudi

bücher und ihre tiere : passender geht's nimmer : alice schmidts tagebuch und die hauskatze : wo doch schmidts stets welche hatten

Salustius, Über die Götter und die Welt – 12,6

12,6 Dazu, um zu verhindern, daß sie irrt, oder um sie zu heilen, nachdem sie einmal einen Irrtum begangen, gibt es sichtlich die verschiedensten, von den Göttern gesandten Abhilfen: denn Künste, Kenntnisse und Übungen, Gebete, Opfer und Einweihungen, Gesetze und Verfassungen, Prozesse und Strafen wurden zu dem Zweck eingerichtet, die Seelen daran zu hindern, daß sie irren; und sobald sie aus dem Körper ausgetreten sind, sorgen reinigende Götter und Dämonen dafür, sie von ihren Sünden zu läutern.

[Salustius 12,5] <<>> [Salustius 12,7]
Einleitendes

Donnerstag, 25. Mai 2006

Mo 18.1. Nödels Geburtstag ...

Mo 18.1. Nödels Geburtstag! Nachts aufgewacht u. Nödl. gratuliert. Versuchte rotes buntes Streichholzflämmchen. Hölzchen waren aber verdorben u. so wurde es nur sehr winzig. Nödl. freute sich aber. Dann am mo schnell zur Post gel. Karte f. Monis Geb. wegbringen, dabei (wir hatten die letzten Tage recht knapp gelebt, A. sagte: müssen mit 100 DM auskommen, wenn Ro[wohlt - meine Ergänzung] nicht zahlt) schnell mit jetzt mehr Geld schönes z. Abendbrot eingekauft und noch ne Schokolade und Kekspackung. Zu Haus dann gleich ein Geburtstagstischel gebaut (A. hatte inzw. noch ein kleines Pensum Reinschrift gemacht. Machte also aufs Tischchen wie Weihn. gedeckt die Torte, Naschteller mit Rumkugeln, Waffeln, Bonbons u. Walnüssen, 2 Schokoladen u. 2 Kekspackungen, sein Kleckschen, ja und da kein günst. Bücherangebot kam, so sollte er erspartes Geld für Büchel, zu dem ich noch 5 DM dazu tat, also 10 Mark haben. Da hab ich ’n kleines Papierkörbel gemacht mit ’m Stoff-Deckchen drauf, daß ’s wien Puppeneinkaufskörbel aussah, grünes Papiergras rein, dazwischen die 10 Mark in Hartmünzen und winzigen Eilbrief oben drauf der ankündigte, daß dies Geld im 1. Halbj. 54 für Bücher zu verwenden ist. Lichtel angezündet. Darüber freute sich Nödel nun sehr, vor allem auch über die Körbchenidee.
Heute Alices Tagebuch von 1954 angefangen, immerhin mein Geburtsjahr. Entzückend diese privaten Details (etwa auch am 2.1.54: „Chief sick: no talk.“)... und wer hinderte mich nun, Arno Schmidt fortan selber einen „Nödel“ zu nennen?

trockener mund ...

trockener mund

es tranken die
vogelstimmen
das bißchen wortspeichel
das aus dem schädel
auf die zunge
tropfte

dies zu überstimmen
machen die hunde
nicht viel federlesens

Mittwoch, 24. Mai 2006

[Wo das Meer stillsteht 5,5]

Wo das meer stillsteht (2)

2

die abwehrstellungen der blumen haben das meer im visier
ein bierglas wartet auf den sonnenuntergang - um gold und gelb zu malen
wie eine ständig auf die lippen sich senkende krankheit
der dort spricht - spricht immer noch durch das glas

der dort singt - in den gesang hinein elektrisiert
bei zehnfacher lautstärke, um einen tauben zu versiegeln
lächeln - wird aufgezeichnet
essen - bricht die finger ab

das ertrunkene profil eines seemanns - rückt immer näher
vermehrt sich zischen stuhl und stuhl
zwischen ein- und ausatmen sind wind und wind ein blutfleck gesalzener sterne
der, welcher mensch genannt - läßt worte splittern und krachen

des steines schneeweiße hacken stampfen über ur-erde
lähmen die treppe der herzschläge
die tage - ohne ab- noch aufzusteigen - erreichen
das letzte - trunkene - wiedergekäute - meer

[Wo das Meer stillsteht 5,4] <<>> [Wo das Meer stillsteht 5,6]
Text nach YANG LIAN, Dove si ferma il mare

Dienstag, 23. Mai 2006

klatschmohn (ode)

klatschmohn

odo mohn
o du mohn
mohn o du
mohn o du

(nie)

mohnodunie
mohnotonie

Montag, 22. Mai 2006

DEINEM NAMENSTAG

DEINEM NAMENSTAG heute
bracht' ich Wunder dar
nicht aber faßte ich mir ein Herz
mich Dir selber zu präsentieren
denn du warst gerade nicht da
wohl hört' ich deine Stimme
aber

Wie ein Eindringling
schlich ich davon
getrieben
von unsäglich archaischen Ängsten
- keiner weiß wie mir ist -

Kalt und herzausreißend folgte mir
dann der finstere Schatten
meiner Dunkelgedanken
und wie Schatten wohl tun:
er ließ mich nicht

Aus den Flügeln des Pegasus heraus fiel indes nichts

22.5.97

blind machender ...

blind machender
sonnenglast
auf schmutziger
windschutzscheibe

entwegtes voran
im un-augenblick

Sonntag, 21. Mai 2006

durch die zigaretten ...

durch die zigaretten
skandierte saumzeit
hingelagert wie zu
einem seiner personen
subtrahierten
frühstück im freien

dem hinzugeplust
ein atmend’ ich
unterm nackten knie
des eichenbaums

dodoni - ja
da war auch niemand
außer dir

Samstag, 20. Mai 2006

schweigen

schweigen (wav, 742 KB)

im zug ...

im zug
ihr reden ins ohr
und ihr lippenpaar
als schattenspiel
auf seite soundso

schattenmund
tut rede kund

Dienstag, 16. Mai 2006

zeugungsjubiläen

1. wie einst der im mai ist gekommen
2. wie einst der im mai ist gekommen
3. wie einst der im mai ist gekommen
(...)
53. wie einst der im mai ist gekommen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

onan

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7745 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren