wenn später dann
du weißt schon
„was ich meine“
wenn die wörter
nur noch unbestimmt
und weder „kein“
noch „ein“ vertragen
dann vielleicht
werd’ ich sie
doch noch
los
die sprache
parallalie - 19. Nov, 22:45
parallalie - 18. Nov, 23:55
warten auf
die nacht
die auf dich
wartet
(das dunkle
zählt nicht
es ist zu hell)
parallalie - 18. Nov, 22:57

telefongespräche mit einem immerhin : hatte mich anchatten wollen : sie wird ihn wohl nicht treffen : würde die hutmacherin wieder mal : bis sie die eine halbe nacht dreimal vergeblich eine nachricht hinterlassen : nachdem ich : sie sähe erotisch aus : ja : sarden führen aber einem das wie : das weil hinein : lange und zum teil in sie : doch mit mir das meer : mir eine autostunde von hier : fast täglich : und wahrscheinlich werde sie : sie sei ja das weite : das nahe zu vermeiden : was sie immerhin hatte : wahrscheinlich sucht sie : was dazwischen sei : sie habe tatsächlich mal einen typen : und so wohnt sie : verlassen sei sie worden : geschrieben habe sie : und per internet getroffen : in immer so geschichten : weil sie dem ex nachgetrauert : sich wiedersehend hätte sie sich fürchterlich geschämt und gebumst : hinterher hätte sie ihr nicht-sie dann gleich mit genossen : denn auch geschockt davon : daß sie verschossen : entsprach sie um so mehr dem : der sie sich habe in etwa sie gleich noch
parallalie - 18. Nov, 21:54
das und
die zeit
die es
sich nimmt
parallalie - 17. Nov, 22:36

als ob er hinter einer beerdigung alterte : als wäre es das : ist es ja : das im schrittempo : so viele ichs : oder was derzeit gar ganz fehlt : angesehene leute also : oder ein junger : denken dann lebendig : obwohl da wäre... : aber was kann : kann : immer also nicht : viel an den tod : was das ganze wiedergibt : gegenwärtig in dem totsein : ist der übergang : ganzes dorf unterwegs : aber diskret : das nun beschreiben : sein mit nur präsens indikativ des verbs sein : nicht der ausdruck tot : man liest dem schon sein eigentliches sein heraus : wird also eher : oder was immer man ex negativo zu : was man so selbst
parallalie - 17. Nov, 22:16
nach einer kleineren
zeit
mich strecken
dann bleibt’s
parallalie - 16. Nov, 22:39

mit kleineren zwei angst? : nein arbeit endlich fertig war : bißchen selbstaufgabe : dieses mich : nach dem essen seele auf : ich ununterbrochener mittag : am schreibtisch : müßte ich als ich war : so völlig leer : gegen dieses weiter : dieses lassen : also ruhiger : dennoch sachen : aufgehen : was aufgeht : und morgen geht’s schon wieder sitzungen : stille : die zurückgeworfen in etwas : was mir liegt : in all den wochen : fast schon brauche ich ein nein : diese macht ihm auch im nicht : außer der moment der ruhe und auf mich : liegt mir : vermeintlich leere : angst : daneben greifen : unmerkliches hineinschlittern : und selbst : weil sonst die begriffe ständig voraufgehen : ins sein
parallalie - 16. Nov, 20:20
komisch ich habe den begriff heimat immer verachtet und doch überraschte ich mich kurz zuvor dabei diesen begriff dafür zu benutzen dasjenige zu beschreiben was man so herkunftsort nennt „wo kommst du gewesen“ (passim bei Brinkmann) und die geographie im kopf mit ihren ortungen und distanzen und der suche nach einer mitte und irgendwie bei innsbruck und wörgl da die mitte im inntal auf der autobahn als ich noch mit dem auto fuhr und alle hundert kilometer eine zigarette und dann am abend an dem ort den ich heute abend heimat nannte aber wahrscheinlich meine ich gar nicht diesen begriff mit seiner - ja doch - gelebten enge sondern einfach nur das was man ein „wo kommst du gewesen“ (passim bei Brinkmann) der eigenen identität neben vielem anderen mal unter einem geographischen gesichtspunkt gesehen denn mir wird ja unter anderen gesichtspunkten auch manchmal ganz unheimlich heimelig zumut’
parallalie - 15. Nov, 21:49
das leben interessiert
grad wenn
es sich verliert
kryptoweisheit
parallalie - 14. Nov, 22:23

verlieren : oder so dem ekelwetter zugeschaut : paßte gut zu mir : da immer über ekelarbeit : oder besser : nicht mal von arbeit : ich an es : und es dem ekelwetter zuschauend aufgeschaut : ab und zu wunder : französische reize : internetseiten aufzurufen : mit entsprechendem es : dem eine zeit da : mich in phantasien war das : gouvernante gerade : der übergewichtigen russinnen ist : das weiß nicht : ob dauerregen und wolkenschwaden : oder wichsvorlagen : und wahrscheinlich legt : lese [leise?] : im tiefsten winter zufall ihm ins haus schneit : und ich o : grad mit ihrer schneeweißen : eh alles zu : richtung paßt : der orientierte nabokovs haut : im zusammen : was in seine aber blickt : mademoiselle
parallalie - 14. Nov, 20:38
subtil
das grauwerden
der schaltfläche
„chatten“
im präzisen *) moment
des anklickens
mit der mouse
das schnurren der katze
an ihrem bauch
sei der taktgeber
hatte sie
geschrieben
*) „Erkundungen für die Präzisierung des Gefühls für einen Aufstand“ : rolf dieter brinkmann
parallalie - 13. Nov, 22:23

vor zwanzig lautsprechern war heute nachmittag mit seinen apfelsinen : kinder spielen unten : die über den spielplatz voller kinder : heute obst- abspielen : was sie mir und dem gemüseverkäufer : zwischendurch auch noch der ambulante : von die weil so und so : ich mir jahre vorstelle : und sehe plötzlich mütter : was nichts anderes heißt : als schnulzen : da gar nicht als sinn : welchen nicht alles sexuelle : manchmal als solche musik : ließ er aber sprechen : ich : wenn eine frau zu hause : mit ihrem mann ebbt : haben & stehen und frauen : auch wenn du dich an deine : erinnert siehst : der ab ich behüte : und hier fängt die sexualität : hat nur eigene kinder : aber wenn die unten ein sexuelles ist : spiegelt eben vater eine mutter : und du die spiegelei an : sie dann : sieh an
parallalie - 13. Nov, 20:35

für ein begegnen : mit allem gerechnet : in anderer gestalt hintereinander : das alte haus zu : nur : damit an der fotografie nicht brinkmann schuld ist : oder auf der piazza della signoria : der schöpfer des perseus : auch der Gefühls-tag folglich : ich : und ich mußte dort schon den Aufstand aufsuchen : Erkundungen für die Präzisierung : das ist in amelia : hatte aus versehen wäsche gewaschen : und aus der vierten manteltasche gekramt : aber nachdem ich mir diesmal den nachmittag : kurz im dämmerlicht nach dem kurzeinkauf : als kellerschlüssel mit nach hause genommen : ihre nähe dann : ihr immer vollbeladen darin : und wieder (also wieder) davon : nachdunkeln mit holz : hinter zwei lastwagen : keine tee-hände für den dritten gang : fuhr gleich vor meinen kamin : diese schwerkraft zumeist
parallalie - 12. Nov, 20:53
das komm schon
der sich schließenden tür
common
snapshots
straßauf straßab
schritte entbinden
den weg straßab
dann bis zum wieder
des komm schon
der sich schließenden tür
parallalie - 11. Nov, 22:00
keine schönschreib-übungen : nein : wie ich auf dem glas rotwein wenig dazu habe : geschichten : es geht immer auf ein : mir geschieht : leidet ins bett keine : genauso auf eine meinung hinaus : ich aber das tischtuch : mit einem doch-stelldichein : die niedertracht bei kerzenschein : das augenzwinkernde einverständnis : vielleicht : kein klartext : kein glatt gestrichener : dennoch : um dann mit der welt einer lebenslüge zu gehen : das niederdrückende : das kredenzt wird : wissen : du bist das nicht : und ihr immer wieder mit
parallalie - 11. Nov, 20:25
mußte ich : spektakuläre maulfaule zusage : was ihre hohlen krater als waschmaschine benutzen : das dich ins haus zum mittagessen einlädt : die melden gestern deinerseits : was sich als pseudowelt deutet : fuhr meine ehemaligen tiere füttern : schließlich die schlüssel immer online holen : und wenn schon : werd’ hilfssheriff (nicht wirt) : und das will pseudofamilie herstellen : ungastlicher abend : wetter sind nicht : immer mehr ein ganz plötzliches nicht-mehr : um ihr lächeln alt gefühlt : wieder keine hast : mußte einfach aus dem ganzen übersetzungsmief : nur daß ich sie als kokette farce empfand : sonst anderes mikroklima eben : und bekochen das all-ich : unangenehmer tag : mickrige ernte : schon wochenlang ließ ich mich nicht raus : dennoch aushilfsweise lust : als ich heute noch ins leere pflückte : fade auch meine kennengelernten hutmacherinnen : auch weil die dort : zur hälfte auch olivenbäume : eine halbe stunde herumsitzen : und das nützliche
parallalie - 10. Nov, 21:02
ab dem vorüber : und wollte schreiben : zeit : so eine entstehung von gegenwart : keine gestern abend : nicht die vorüber seiende : die weiß reckend ein subjekt : dasselbe nicht ein-mal : sondern mir-mals : die zeit : die du gelöscht : die ist und die zeit : da kommt für mich die slide-show am garagentor : hat sich alles wieder gelöscht : augenblicks : etwas anderes wenn sie : (oder sie nicht) : sagt : dann heißt es : dem selber-du eine erscheinung : etwas anderes die deine : und würde sich-selbst zum ich : daß auch sie wieder : die essenz des ‚das erkenne es’ : oder sonst einen text in mir wiedererkenne : ein herausschälen : als machte ich nichts anderes : was dann auf anderen teppichen steht : richtung ist auch ein verweilen : die zeit des kurzschließenden bildes : des schnellen textes : und diejenige der spiralen : was auch wieder die langsame des tastenden ausrollens nachvollzieht : wieder aufrollen : ich die und somit sich drehenden : langsam tastenden texte des auswärts : sich den raum betrügen : geht sie : und ich ins rückwärts
parallalie - 9. Nov, 21:34
hinauf schnellt
und weigert
sich nicht
was unterm
tropfen
neigend
fallen läßt
was als tropfen
das neigen
zur erde hinab
langsam und
unweigerlich
parallalie - 8. Nov, 21:22
netze spannten
die ersten
olivenpflücker
unter die immer-
grünen
unterm himmelblau
vergißt mein nicht
so aber schaut
das auge aus
verlor ich’s nicht?
parallalie - 7. Nov, 20:37
fünf Halbe Und was willst du studier’n? mein Bier Schwankend eine Der fährt für’n und ein Kleines Frage der Zeit: „meine oder halbes Jahr nach Frankreich Na, Lieber wieder Spontigedicht Bushaltestelle Hochring Nur Einstieg Na, halbe Stange Zigaretten Altbier. Alles eine Einstieg ist der Kellner mein bringt auch in Uhr Doppelkopf -,90 Der Kellner schwankt machste ist nämlich Begrüßungsrituale, nämlich entzwei“ eine Stadt? Hochring / Nur der in wein eingieße. Während sie Das letzte, sage entzwei.“ die Stadt?“ die eine Frage der Zeit „meine Uhr „Na, auch alte Dame an ich liegt, höre ich im schon ums Haus windet. Zigarette - Musik aus dem heulend schon im Alles Schaukelstuhl sitzend wie es ich Fruchtbarkeitsfloskeln: während ich schreibend so im Bett. Die Radio - eine Tasse Tee: rauchend schreibe liegt sie diesen Sonntagvormittag verbringe Bett Ihre mir, bevor ich den Müdigkeit:
parallalie - 6. Nov, 21:47
Der fährt für’n / halbes Jahr / nach Frankreich // Und was willst / du studier’n?
Lieber fünf Halbe / und ein Kleines / oder / eine halbe Stange / Zigaretten // Na, machste wieder / Spontigedichte
Doppelkopf -,90
[doch zu peinlich]
Der Kellner schwankt / mein Bier
Schwankend / bringt der Kellner / mein Altbier.
[Vorstufe zu folgendem]
Hochring / Nur Einstieg / Begrüßungsrituale, / Fruchtbarkeitsfloskeln: // „Na, auch in die Stadt?“ / Alles eine Frage der Zeit / „meine Uhr ist nämlich entzwei.“
[unnötig]
Während sie / schon im Bett liegt, / höre ich im / Schaukelstuhl sitzend // wie es heulend / ums Haus windet.
Ihre Müdigkeit: / während ich rauchend schreibe / liegt sie schon im Bett.
Die Zigarette - / Musik aus dem Radio - / eine Tasse Tee: // so verbringe ich schreibend / diesen Sonntagvormittag
flexibler Auslasser / ambulanter Apostrophist
Damen und Herren
Kein Abseits, sondern gefährliches Spiel, und es gibt einen Freistoß
Die Mannschaft muß kommen
Das war Heidkamp - die beste Möglichkeit
Die Eckbälle von Kiew, wir wissen es
Tempo wird gefordert
Und Handspiel
Wer schießt den Elfmeter
Die große Chance
Bonhof gegen Rudakov
Unhaltbar dieser Ball
Rudakov hatte die Ecke geahnt
Das dürfte klar sein, was der Abwehrspieler da machte
Als der Abwehrspieler der auswärtigen Mannschaft nach einem Fehler seines Torwarts ein Tor nur noch mit der Hand verhindern konnte und fürs erste auch verhinderte, bemerkte der Fernsehreporter der Allgemeinen Rundfunkanstalt ganz richtig: „... und Handspiel“. Woraufhin sich ihm und wohl auch anderen Zuschauern die brennende Frage nach dem Elfmeterschützen, denn auch dem Schiedsrichter war nicht entgangen, daß der gegnerische Abwehrspieler nach einem Fehler seines Torwarts ein Tor nur noch mit der Hand verhindern konnte und fürs erste auch verhinderte, der Schiedsrichter pfiff also daraufhin Elfmeter zugunsten der heimischen Elf, stellte: „Wer schießt den Elfmeter?“, um sich dann der großen Gelegenheit für die heimische Elf bewußt zu werden: „die große Chance!“ Und schon placiert der Auserwählte den Ball, das Leder, den Lederball auf dem Elfmeterpunkt, während alle anderen Spieler sich hinter die Strafraumgrenze zurückziehen und gebannt wie auch alle anderen Zuschauer in nah und fern dem Duell entgegensehen: „Bonhof gegen Rudakov“.
Obwohl der Torwart der auswärtigen Mannschaft die Ecke geahnt hatte, war dieser Ball des heimischen Elfmeterschützen unhaltbar für den auswärtigen Torwart.
TOR
obwohl unhaltbar / hatte der Torwart trotzdem / die Ecke geahnt / 21.4.77
[nee]
[zu faktenabhängig]
Gekühlt haltbar bis / 02.05.77 // aber eigentlich / bin ich satt
Pantelleria / ist eine Insel / in der / Sizilischen Straße / zwischen / Sizilien und / Tunesien // Genehmigt: / Service Géographique / 25.9.48
Dichterlesung [doch, damals mit Gitarrenbegleitung: irgendein frühschoppen an irgendeinem sonntag]
1) Fußballtext; 2) Das Risiko / Während des Unterrichts / Harry’s Gedanken; 3) September 74 / Jüdischer Friedhof; 4) Onanie; 5) Anläßlich einer Postkarte aus New York / Dank den Vätern; 6) Rauchmund / Schweigen / Verlegenheiten; 7) Dichterlesung / Grenzverkehr / Sonntagmittag; 8) Nichtsahnend / Nach dem Kino / Erweiterung des Vokabulars; 9) Schlafzimmer - Mittern.; 10) Porschestr. / Willkommen / Wir sind wieder wer; 11) a wie Anfang / Symmetrie / Biermann / 43 Vol %; 12) Kindheitstraum / Destruktives Wissen; 13) Verkatert / Gegenüber / Niemand da / Acht Uhr / Hochring nur Einstieg; 14) Bewerbung
[hier taucht eine Billy auf]
[freund friedbert überschreibt ein theken-gedicht]
[Billy erhält ein geburtstagsgedicht]
[eine obskure „CC Reklame“]
[was man hören, tun und sehen sollte]
30.5. 18.45
[über H's Unpünktlichkeit]
[über verliebte blicke]
[über einen besuch, und beim "und erblickte eine Reisetasche, einen Sommermantel!“ muß mir immer noch nach wuselig]
[was alles fürs Studieren zu Bedenken war]
Domizil / Im Hinterhof (links zwei Treppen) eine Kastanie: es wird ein kalter Winter werden.
Ortsveränderung / Spreewärts im Aufbruch
Im Hinterhof / (links zwei Treppen) / eine Kastanie
[friedhofsgedanken und wieder so ein tod, woraus dann schließlich:]
Beerdigung // Glockenläuten und Blätterrauschen. / Wind und Geläut. // Wir tragen zu Grabe / Anna Jürgens / im 65. Lebensjahr / verstorben nach / kurzer schwerer Krankheit. // Wohl naht / ein kalter Winter.
[es folgt weiteres und unreflektiertes und notizen zum studienablauf]
eckige klammer: 6.11.07
parallalie - 6. Nov, 21:47