Samstag, 2. Juni 2007

der stete schritt ...

der stete schritt
aufwärts
im städtchen

aufgehoben
die zeit
im ein- und
ausatmen
der ortungen
der position
der schuhe

und denkst:
lange nicht
mehr so bequeme
schuhe gehabt!

Freitag, 1. Juni 2007

gebor'n per os ...

gebor’n per os
vorwegnehmend
den i.m.-stich
(oder war’s i.v.?)
das umdrehen
eines schlüssels
(turn of the screw)

zunehmende
enge immer
vor betreten
der nichtenge

augen zu und

Donnerstag, 31. Mai 2007

du, klopfenden herzens ...

du, klopfenden herzens
entfaltend menschenleer
eine stimme, der klang nur
gegeben im „wären
meine lider lippen“,
fragst nurmehr ihn, wenn dein
blick sich hebt zur dunklen
ausschweifung des platten
horizonts im monte
soratte, in dem das
blau des himmels eine
lücke - schmerzlos - einbüßt
(und mir vorstellen, daß
die linie zwischen ihm
und mir verlängert bis
Marsala reicht und bis
rauf nach Kopenhagen ...),
so büßet wohl der raum
um meinetwegen auch
ein wenig leere ein

Montag, 28. Mai 2007

kommst da die ...

kommst da die
trep pe run
ter kuh au
gen dei ne
grad mir ins
blau so hin
ein ge schaut
lang sam an
ge mes sen
auf mich zu
maß lieb chen
zupf’ ich so
wo syl bin
wie so ja

(26.5.07)

italienische version: http://terzariva.splinder.com/post/12395555

muskelentkrampfung ...

[...] und ich spitz’ die Ohren.
Mein Fell im Rücken zittert.
[...]
(Walter HÖLLERER)


muskelentkrampfung
im gedankenschwund
letztlich kamelhaare
im rücken weich wo sonst

und sobald es schmiegt
vor der wand der vor-
wände : muskelver-
krampfung : letztlich
im rücken weich wo sonst

im nach wo sonst hinein

noch schwebst du nicht ...

noch schwebst du nicht
durch diese räume
als scheidender
von nacht und tag
es schwebt (und ist
bescheidener)
ums licht nur
ein insekt

(23.5.07)

"setz dich doch" ...

„setz dich doch“
und als ich saß
dachte ich ans
wieder aufsteh’n
und locken spiel-
ten mit den nicht-
worten deine
blicke bissich
einen grundfand
fürs aufstehen
das triftich war
genug für uns

(22.5.07)

ein etwas andere richtung nahm die wahrnehmung auf italienisch:
http://terzariva.splinder.com/post/12395516

...

Immagine-001

(21.5.07)

da ist immer ein ...

da ist immer ein
rot ein rot
so rot
dein wie ein
nicht so recht
inne welt sein
rot so rot

bleichgesichter!

(18.5.07)

will der berg moun ...

will der berg moun
tain wer den wan
dern sich in morn
town (w(h)o w()o wo(e)?)
und doch nur scha
blo ne am ho/
who ri zont : pass
pa tu : fü(h)r main
geh dann : kenn : e(h)!

(17.5.07)

Montag, 14. Mai 2007

wir reden einander ...

wir reden einander
zu einer suppe
mit augen
die oben schwimmen

aus denen du mich
anschaust

Sonntag, 13. Mai 2007

es treffen sich namen ...

es treffen sich namen
es treffen sich bezeichnungen
und wohnen bei
einander

jemand bestellte
mir einen gruß

Samstag, 12. Mai 2007

warm tritt der mai ...

warm tritt der mai
nun aus der haut heraus
die brille
bei all dem jetzigen
hin und her und trans-
von unge- fer
fast wie beschlagen

der körper
kondensiert
und die gedanken
schwitzen’s aus

Freitag, 11. Mai 2007

sieben mal ...

katzenbein

sieben mal
stäupt der blick
und sieben mal
lebt die katz’
bis sie zur nacht
ergraut
wie alle katzen


look here: http://mehrschichtig.twoday.net/stories/3714160/

Donnerstag, 10. Mai 2007

gehen ...

gehen
auf der von alea-iacta
gesäumten allez-allee

(dreh dich nicht um)

rubor im rücken
rubicon
nicht im gesicht

blutende schwäre

Mittwoch, 9. Mai 2007

vorm spiegel ...

vorm spiegel
probiert
ob ich ihn kaufen soll
mich gebückt
nach dem preis geschaut
nichts einzuwenden
vorm spiegel
nochmals probiert
weiß oder schwarz?

ich komm’ sicher
mal wieder vorbei

Dienstag, 8. Mai 2007

ich werfe mich ...

ich werfe mich

... ist alles
was ich kann

der vogel ...

der vogel
ist seine stimme
zungenspeise
dem ohr
das ißt

das hat es
nun davon
so ganz wie es ohr
nun mal ist

Montag, 7. Mai 2007

feststellen läßt ...

feststellen läßt
sich nichts
als die jeweilige
geo location

sei’s bei oder
fern von dir

sei’s hier oder
fern von hier

selbst die ferne
zu dir - zu hier
läßt sich nicht
scharf feststellen

und nicht mal
die nähe zu mir

es bleibt immer
ein rest zum auf-
oder abrunden

Samstag, 5. Mai 2007

Denkstein für Hans-Jürgen Krahl

folgende mail erhielt ich heute:

von dem Steinbildhauer Uwe Spiekermann entworfen. Der Entwurf ist dieser Mail beigefügt.
Am Abend des 27. Juni wird eine öffentliche Veranstaltung in Hannover stattfinden. Unter dem Titel „Erinnern in eigener Sache“ wird Detlev Claussen über Hans-Jürgen Krahl sprechen. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Die Initiative Krahl-Gedächtnis hat seit Herbst 2004 das Ziel verfolgt die von der vollständigen Auflösung bedrohte Grabstelle von Hans-Jürgen Krahl zu erhalten und einen Denkstein für ihn zu errichten. Durch Spenden und durch die Unterstützung der Stadt Hannover konnte für 20 Jahre die Grabstelle und Grabpflege gesichert/finanziert und der Denkstein in Auftrag gegeben werden.


Ein weiteres Ziel der Initiative ist der Aufbau eines „Hans-Jürgen Krahl Archiv“. Dieses Vorhaben konnte jetzt gestartet werden. Die Arbeit des Archivs wird durch das Institut für Sozialforschung wissenschaftlich begleitet werden.

Das Archiv benötigt die aktive Unterstüzung derjenigen, die als Zeitgenossen über Dokumente und Materialien von und zu Hans-Jürgen Krahl verfügen und diese dem Archiv zur Verfügung stellen. Auch die persönlichen Erinnerungen und Hinweise auf mögliche Orte und Personen mit Dokumenten etc. sind für das Archiv von Bedeutung. Und: Für den Aufbau des Archivs sind wir auf finanzielle Unterstützung, sprich Spenden von Freunden und Ünterstützern der Krahl-Inititaive angewiesen. Über die Arbeitsprojekte des Archivs informieren wir per Mail in den nächsten Wochen.

Den Spendern und Unterstützern der Krahl-Initiative danken wir ganz herzlich.

Mit freundlichem Gruß

Norbert Saßmannshausen – Udo Riechmann – Dorothea Rein – Gerd Weiberg
069 7675 2458

http://www.krahl-seiten.de


Spenden für Denkstein und Archiv:
DenkArt e.V., Stichwort Krahl, Postbank 69 781 602, BLZ 500 100 60.
Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Wir benötigen für eine Spendenbescheinigung die Adresse der Spenderin bzw. des Spenders.


innere-unruhe-Krahl

Freitag, 4. Mai 2007

Es waren störrische Gemüther ...

Es waren störrische Gemüther, die, mit dem Schicksal zerfallen, seine Tücke an sich selber rächten.

Oliver GOLDSMITH: Der Landprediger von Wakefield

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

kaefige2

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7743 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren