Mittwoch, 1. November 2006

die sich im fenster ...

die sich im fenster
spiegelnden
brillengläser

ich brauch' nur
hinzuschauen

Dienstag, 31. Oktober 2006

ohrfeigenmann

forschschritt! (ha!)
krawattenwehen
"Ihnen auch einen schönen Tag!"
(als wünscht' er "Mahlzeit"
einer hungernden und
ergötzte sich daran)
zur frau im eingang
zum supermarkt
die sich kieend vorbeugt
und die hand ausstreckt
"Ich wünsche einen guten Tag."
im ton der bitte
der ein bitterer ton

ich schämte stumm vorbei
tonlos mit der hand im kopf

Montag, 30. Oktober 2006

deine blicke ...

deine blicke
gleich den lichtern
der sterne
sind nichts
als das ende
einer reise

Sonntag, 29. Oktober 2006

Our science ...

Our science is from the watching of shadows

Ezra POUND, Canto 85

Samstag, 28. Oktober 2006

schritte im laub ...

schritte im laub
es gehen
die blätter
zur erde
im streichen
des windes

Freitag, 27. Oktober 2006

das auf und ab

das auf und ab
der zehen in
den schuhen

mein reden

Donnerstag, 26. Oktober 2006

Schlaflosigkeit (Salvatore Quasimodo)

SCHLAFLOSIGKEIT
Nekropole von Pantalica

ein froher hauch von gefiedertem
widerspruch dem grünen licht:
das meer in den blättern.

ich: dissonant. und alles, was mir zur freude entsteht,
zerreißt die zeit; ein schwaches echo
hegt sie davon in baumesstimme.

die liebe zu mir verloren,
unmenschliches gedächtnis:
auf die toten strahlen himmlische wundmale,
gestirnte körper steigen in die flüsse:
es mattet leise eine stunde milden regens,
oder regt ein singen in dieser ew’gen nacht.

seit jahr- und jahren schlafe ich in der
offenen grabkammer meiner erde,
algenschultern gegen graue wasser:

in der stillen luft donnern meteore.

SALVATORE QUASIMODO (dt. von mir)


INSONNIA
Necropoli di Pantàlica

Un soffio lieto d'alati
a verde lume discorde:
il mare nelle foglie.

Dissòno. E tutto che mi nasce a gioia
dilania il tempo; un'eco appena
ne serba in voce d'alberi.

Amore di me perduto,
memoria non umana:
sui morti splendono stimmate celesti,
gravi stellati scendono nei fiumi:
s'affioca un'ora di pioggia soave,
o muove un canto in questa notte eterna.

Da anni e anni, in cubicolo aperto
dormo nella mia terra,
gli omeri d'alghe contro grige acque:

nell'aria immota tuonano meteore.

Mittwoch, 25. Oktober 2006

wär' sinn schon mein ...

wär' sinn schon mein
wie sinn dann du
der sinn verherzt
wo sinn des sinns
sich ganz und gar
(sinnfalls) begibt

kind of unsinnspoesie

Dienstag, 24. Oktober 2006

alles blut gerinnt ...

alles blut gerinnt
schorf des lebens
das uns genommen
- stück für stück -
nicht weiterfließt
aus all den kleinen
wunder-wunden

große augen : ach

als ginge die welt
durch sie in dich
hinein und wieder
hinaus : und nicht
den anderen weg

eines tages ...

eines tages

(von einigen
unbedeutenden
abweichungen
abgesehen)

ein tag

(das ist
dem tag
sein tag
(das ist
des tages
tag
(das ist

(von einigen
unbedeutenden
abweichungen
abgesehen)

: klammer zu)))

Montag, 23. Oktober 2006

im marginalen ...

im marginalen
schnittpunkt
für einen augen-
blick der eigenen
mitte entrückt

... und es zieh
meinen blick
dein blick
meines blickes

Sonntag, 22. Oktober 2006

nun singet alle ...

nun singet alle
„schattender to...“
habest dein äuglein
auf mich gericht’
„schattender to...“
atmet dich ein
atmet dich aus
„schattender to...“
ach bind doch ein
bändchen um das
was die stimm’
„schattender to...“

wie soll’s weitergehen?
d?
t?
n?
r?

Salustius, Über die Götter und die Welt - 16,2

16,2 Erstens: da alles, was wir haben, von den Göttern kommt, ist es billig, demjenigen, der diese Dinge spendet, die ersten Früchte dessen zu weihen, was wir empfangen. Gaben für Reichtum, Locken für die Körper, Opfer für das Leben.

[Salustius 16,1] <<>> [Salustius 16,3]
Einleitendes

Samstag, 21. Oktober 2006

jeder tropfen ...

jeder tropfen
regt die reize
die wanze selbst
die an die stirn
dir brummt
und weggeschnipst
vom schenkel
erneut vom blatt
sich schnellen läßt

blind nur die blicke
die sich kreuzen
im zutreffenden

der nein
der weiß nicht
der trifft nicht zu

Freitag, 20. Oktober 2006

die wernacht ...

die wernacht
überfällt mein
noch ist's nicht
verloren

am wertag
dann die lämmer
zählen, die
gerissenen

Donnerstag, 19. Oktober 2006

endungen

keine kurven
zieht
keine endungen
schludert
der stift
wenn finger
tasten

ich weiß
das macht
den worten
nichts aus

mit dem stift
aber bleibt das
ende offen

endungen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

071205

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7744 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren