spirale

das ich tritt
aus dem nichts
dreht sich
ein weilchen
um sich selbst
tritt in den kreis
und dreht sich
aus und um
sich selbst
entläßt sich
in ein offenes
und zieht
die kreise
eines ich-nicht-ichs-
doch-darum-ichs
um eines das
ein alles faßt
sumuze - 18. Dez, 17:28

Das ist ganz wunderbar!

*natürlich habe ich doch einen klitzekleinen Punkt: die letzte Zeile!

Ich hab sie beim Lesen immer wieder so versucht, wie sie da steht, aber ich schaffe es nur zu: 'ein alles faßt'. Das 'um' läßt mich Stolpern und Zögern, ohne daß ich dafür einen Grund sähe. Und kann nach meinem Verständnis hier auch inhaltlich fehlen. Umfassen sagt an diesem Ende nicht mehr als Fassen.

Das liegt sicherlich an meiner Vorliebe für Bänkellieder und Moritaten mit der Moral von der Geschicht' am Ende. Aber dennoch!

parallalie - 18. Dez, 19:12

ich bin auch schon drüber gestolpert. gestern schon wollte ich es korrigieren, aber dann stolperte ich wieder nicht. ich dachte auch zuerst an "ein all umfaßt", was mir dann aber zu bombastisch vorkam. fast gefällt mir ihr vorschlag am besten. ich muß später noch mal drüber reflektieren.
parallalie - 18. Dez, 21:39

korrigiert
walhalladada - 19. Dez, 00:22


parallalie - 19. Dez, 20:28

im deutschen faßt alles. es um-, be-, verfaßt. anfassen kann man auch. man kann sich selbst fassen. fast könnte man sagen: faß dich! so wie man zum hund sagt: faß! pardon, kleine etymologische spielerei. die darauf hinaus will, die ital. entsprechung "prendere" (nehmen, fassen) höheren weihen zuzuführen. denn für die letzte zeile fand ich in der ital. version eine bessere lösung, die gleichzeitig umfaßt UND versteht: "comprendéndolo". insofern läßt mich dieses fassen unbefriedigt.
walhalladada - 19. Dez, 21:29

ich wollte lediglich auf die bastelanleitung verweisen - vieles ,was für die spirale gilt (außen/innen), gilt erst recht für das erstaunliche möbiusband.
parallalie - 19. Dez, 21:55

das erinnert mich jetzt unversehens an gewisse bilder von escher, wegen des stichworts "außen/innen", wobei ich allerdings eher dem "offenen" zustrebte, dem ein "geschlossenes" innewohnt, und wie der mittlere, vollständige kreis der kommunikationsraum zwischen beidem ist. aber es war eher ein selbstgespräch, der Ihr "fasst alles" nur anlaß war.

sumuze - 20. Dez, 01:55

ich nur

blank ich
gespielt
und
ausgespielt
getauscht
trumpft auf
gewonnen
wie
gezogen
ich nur ich
und bin

parallalie - 20. Dez, 21:29

jedem seine hand

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

talking

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7659 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren