an worten ...

an worten
kann man sich
nicht festhalten

wenn man
fällt
wie man fällt
bleibt immer
nur eine spanne

die zwischen
oben und unten
tja - 10. Aug, 12:37

dann

bin ich wahrlich ein großer trottel- ich hänge an den worten. ich nehme zu viele worte ernst und lass mich von ihnen verführen. wenn ich so (wort-) anhänglich bin, ist es kein wunder, dass ich irgendwann falle, weil nachschubwörter ausfallen oder weil ich alte schöne worte immer wieder bestätigt haben will, ungeachtet dessen, dass sie irgendwann unbemerkt an aktualität einbüßen.
schade, dass man sich nicht an worten festhalten kann- haben sie eine alternative? vielleicht nicht festhalten, sondern zwischen den worten/ zeilen (fei-) schwimmen?

parallalie - 10. Aug, 21:31

schubswörter aber doch nicht. oder doch? man wird ja nicht gestoßen. man ist in der spanne. in der zwischenzeit hat man 2.365.200.000 sekunden zeit (bei 75 jahren). da kann man sich sogar verheddern.
tja - 10. Aug, 21:50

den begriff

zeit zum verheddern find ich cool.
ich verheddere mich hier in l. in allen möglichen plänen, u-bahnen und straßen... das ist nicht gerade meine stärke. da fällt es mir wesentlich leichter, mich im wald nicht zu verlaufen.
parallalie - 10. Aug, 21:56

und fiele es ihnen schwer, herauszufinden? ich wehrte mich dagegen.
tja - 10. Aug, 23:11

herausfinden

woraus?
aus dem wald - ja.
aus der stadt mit hilfe oder mit unendlich viel zeit für kartelesen und korrigieren von fehlern...

wogegen wehren sie sich- aus dem wald oder aus der zeit zu gehen? :)
parallalie - 11. Aug, 21:48

aus dem verlorenen wald in die wiedergefundene zeit
sumuze - 12. Aug, 23:51

von worten

wird man wohl
festgehalten

wenn man
wird
wie man wird
zeigt sich
bald eine spanne

die zwischen
wort und werden

parallalie - 13. Aug, 19:47

"sternschnuppe"
sagen
ist
sternschnuppe
nicht mehr
sumuze - 13. Aug, 19:59

"mir schnuppe"

sagen
jedoch
viel mehr
parallalie - 13. Aug, 20:43

hört sich an wie menefreghismo
sumuze - 14. Aug, 00:28

gleich

ist nicht gleich
nicht
parallalie - 14. Aug, 00:46

weichen stellen
gleich und gleich

nicht ist wenn
gleich und gleich
denselben gleis
benutzen

minus mal minus
sumuze - 14. Aug, 01:00

wir nannten ihn

den 'minus-pol'
weil:
seine gier
und seine lust
erschufen nicht
uns gier und lust
im gegenteil
sein drängen
sein wunderwahres sengen
erkalteten
was sie entzünden wollten
ich weiß bis heute nicht
warum..

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

nemontemi

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7581 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren