das erinnert mich an unsre häkelpullis in den 70ern...
ohne etwas drunter konnte man die dinger nicht anziehen ohne anziehend wirken zu wollen... die löcher waren zu groß (hätten manch brustwarze ganz rausstietzen lassen) ... eigentlich eine fehlkonstruktion, die im momentanen retrotrend durch diverse schichtmodenwäsche gar nicht mehr schockiert. ;)
lieber nicht ausfüllen. das kommt zu oft in den fragebögen vor. offen lassen. und wenn's strietzt, dann strietzt es halt. nicht, weil ich mir das als brustwarze jetzt bildlich vorstelle, sondern weil ein "ausbesondern" ist.
tja - 12. Jul, 23:34
Ein Häkelloch als Rahmen
für ein natürliches Kunstwerk ;) Ausbesondern ist ein herrliches Wort.
Eine ausbesonderte Brustwarze... ich stelle mir das fleischliche Rot zusammen mit grünem Garn vor- ein starker Kontrast. Alles, was sich Bahnen bricht, finde ich reizvoll... :)
oder ausfüllen
ohne etwas drunter konnte man die dinger nicht anziehen ohne anziehend wirken zu wollen... die löcher waren zu groß (hätten manch brustwarze ganz rausstietzen lassen) ... eigentlich eine fehlkonstruktion, die im momentanen retrotrend durch diverse schichtmodenwäsche gar nicht mehr schockiert. ;)
Abb.: http://www.catwalk-hotshop.com/products/T5062_01_klein.jpg
http://www.coatsgmbh.de/NR/rdonlyres/A7AAADAC-0D38-49AE-AFB1-F2E89EA9BBC8/19282/anl_augustpulli_147.jpg
http://www.hobbiefrau.com/php/druck_artikel.php?id=863
Shot at 2007-07-12
.
Ein Häkelloch als Rahmen
Ausbesondern ist ein herrliches Wort.
Eine ausbesonderte Brustwarze... ich stelle mir das fleischliche Rot zusammen mit grünem Garn vor- ein starker Kontrast. Alles, was sich Bahnen bricht, finde ich reizvoll... :)