all ...

                                                all
                                          das alte
                                       ungestalt vergeht
                               darin sich bald ein weder
                       noch ergeht und aller zeit entgeht
                überstanden hab’ ich alles (wie’s so geht)
untersteh’ (und versteh’) mich wallend alles fühlend : hier

ich wollte mal den soratte nachahmen, wie ANH den Stromboli:
http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/3825526/
sumuze - 12. Jun, 17:05

Sie machen am Ende

oft so eine Zeile mit Doppelpunkt und danach kommt dann noch was Kurzes. Das gefällt mir sehr. Ich mag es, wenn eine(r) aufsteht zum Reden|Singen, sich räuspert, laut sagt, was zu sagen ist, und dann, wenn alles gesagt ist, noch mal alle Leute, die inzwischen abgelenkt wurden oder eingeschlafen sind, aufweckt. So ein 'fatto' oder ein Tusch. Und sich dann setzt und weiter trinkt oder ißt.

tja - 12. Jun, 20:19

dein kommentar

ist spitze, Susanne! ;)

Ihr Werk sieht optisch wie ein großer Ameisenhaufen aus, Herr parallalie. (wenn auch aus anderen Gründen:) Vanitasgedanken hatte ich heute auch.
parallalie - 12. Jun, 21:48

@sumuze
das "fatto" würde ich gar nicht als solches bezeichnen, weil dieses letzte hingeworfene ein offen sein soll, also das gegenteil von "fatto", also eher ein nachklingen im kontinuum eines fragens und antwortens und fortsetzens und nicht-zu-ende-seins
@tja
so ein ameisenhaufen sollte es eigentlich nicht sein. das ist alles mit bedacht und ameisenhaft organisiert, grad so wie bei anh mit seinen hebungen und senkungen (auch wenn ich selber als ein spiel aufgefaßt habe, zumindest, was die organisation des textes betrifft, den inhalt vielleicht weniger). ich gebe hier gern das schema wieder, wenngleich nicht wie oben ausgerichtet:
V
-V-
v-V-v
-v-V-v-
v-v-V-v-v
(--)v-v-V-v-v
(--v--)v-v-V-v-v
die großen V sind die hebungen, die ein AL- enthalten und die lotrechte des ganzen sind. die verklammerten teile sind die linken ausläufer des berges soratte, da er nun mal nicht als kegel in der lanschaft steht.
sumuze - 12. Jun, 22:08

@parallalie

nun, ich dachte, das verstünde sich von selbst.
Ja, sie haben natürlich Recht. Das ist für mich auch das Schöne - sich setzen zu können, seinen Teil getan zu haben (deshalb: fatto) und der Bazar geht weiter. Wir sind nicht allein, die anderen reden weiter. Jemand hat etwas Neues, Buntes. Ich kann träumen und genießen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

blackis

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7607 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren