ein schwirren zumal
ein aufprallen auf papier
ein "nee, ich bleib' nich'"
mein "bleib doch mal still"
sein "hab' keine zeit"
kein "erwisch' ich dich"
klein dann der augen
der blick dann das "hier"
nunc est parlandum
(wahrscheinlich makkaronisches latein)
tja - 21. Apr, 09:38
solange...
mich die dinger nicht krabbeln oder stechen, sind sie mir wurscht.
eine fniege während der fahrradfahrt in der stadt in den hals oder ins auge zu bekommen, ist ärgerlich, eklig, gefährlich. (ich sollte meine öffnungen beim radeln verschließen)
ins buch gepresst könnte sie künftigen forschern dienen...
das wort "fniege" ist entzückend, es verwandelt das fahrradfahren mit den auf und ab gehenden knieen in eine fliegende fortbewegung! jenseits aller gefahren, dem aug' einen streich spielend.
kommunikation
in welcher sprache fand die kommunikation statt?
( http://perkampus.twoday.net/stories/3589669/#3593493 )
lg
biggy (die gerne mit tieren und pflanzen sprechen können würde)
ein aufprallen auf papier
ein "nee, ich bleib' nich'"
mein "bleib doch mal still"
sein "hab' keine zeit"
kein "erwisch' ich dich"
klein dann der augen
der blick dann das "hier"
nunc est parlandum
(wahrscheinlich makkaronisches latein)
solange...
eine fniege während der fahrradfahrt in der stadt in den hals oder ins auge zu bekommen, ist ärgerlich, eklig, gefährlich. (ich sollte meine öffnungen beim radeln verschließen)
ins buch gepresst könnte sie künftigen forschern dienen...