ich sterb’
meines ichs
ich sterb’s
die bissen
die ge die
wissen die
er die in
errungen
die nein die
mich zwungen
die zungen
die sprachen
mich : zu
parallalie - 16. Jun, 21:53
And a call, pure, long and throbbing. Longindying call.
Joyce, Ulysses
Ich war dessen auch mal nicht sicher, wohin fern & weit diese lontano-Dinger mich jüngstens wie der Tag so weit hätten haben führen sollen: ein sterbender Pfiff. Der belebt. Was in ihm stirbt. Darum stirbt er ja. Ihn, diesen Tod, gebiert das Aufleben. Das B-Leben, und das ganze Alphabet-Leben. Das seine Mittel so einsetzt, daß es sich einen solchen Tod leisten kann. Der fortwährend in den Punkten am Ende der Sätze sich setzende Schluß. Pfeifend. Bis dahin. Wo. Und das Glück gehabt zu haben, mich doch auch mal tot gesehen zu haben im Traum: Ruhe für wahr, was ich sah. Ruhepunkt. Des Seins. Sagt’ ich als Vierzehnjähriger, daß er nun seine Ruhe habe, der Onkel. Immer Meinberg. Mit ihm zu sprechen, ohne etwas zu sagen.
parallalie - 16. Jun, 19:52