vento di tramontana ...
vento di tramontana
ostento distacco
- non distaccar
An Zweisprachigkeit in der Dichtung glaube ich nicht.
Paul CELAN
der satz danach beginnt bei Celan mit "doppelzüngigkeit". aber das kann mir nicht helfen. vielleicht IST es ja eine doppelzüngigkeit, die mir zuweilen etwas in der anderen sprache besser zum ausdruck verhilft. dann aber ist es eine doppelzüngigkeit, die vor dem bewußtsein angesiedelt ist. ich nannte es schon einmal irgendwo: meine hide-yourself-languages. ob nicht auch das deutsche eine versteck-sprache ist, vermag ich nicht auszuloten. es sind immer die worte, die beieinander wohnen und miteinander krieg führen. wobei mich das paar "miteinander" und "krieg" überrascht. eigentlich doch wohl: gegeneinander! miteinander. Tancredi e Clorinda. ja! das ist ein krieg miteinander und nicht gegeneinander.
ostento distacco
- non distaccar
An Zweisprachigkeit in der Dichtung glaube ich nicht.
Paul CELAN
der satz danach beginnt bei Celan mit "doppelzüngigkeit". aber das kann mir nicht helfen. vielleicht IST es ja eine doppelzüngigkeit, die mir zuweilen etwas in der anderen sprache besser zum ausdruck verhilft. dann aber ist es eine doppelzüngigkeit, die vor dem bewußtsein angesiedelt ist. ich nannte es schon einmal irgendwo: meine hide-yourself-languages. ob nicht auch das deutsche eine versteck-sprache ist, vermag ich nicht auszuloten. es sind immer die worte, die beieinander wohnen und miteinander krieg führen. wobei mich das paar "miteinander" und "krieg" überrascht. eigentlich doch wohl: gegeneinander! miteinander. Tancredi e Clorinda. ja! das ist ein krieg miteinander und nicht gegeneinander.
parallalie - 2. Nov, 16:01