Montag, 31. Oktober 2005

...

Trotzdem fuhr er bis irgendwo hinauf und ging seine inneren Steigen dann zu Fuß wieder runter.
Alban Nikolai HERBST, Thetis, 345

Wenn das nicht die Beschreibung einer Kopfstiege ist, dann weiß ich auch nicht.

...

Mein Vater hatte bei der Arbeit den Spitznamen „Bimbo“. Meine Mutter schämte sich dessen: „Weißt du, wie sie Papa nennen?“ Denn sie muß es gewesen sein, die es mir sagte. Selbst hatte ich ihn nie so nennen hören. War es, weil er so dick war? und deshalb vielleicht ungeschickt wirkte? Ansonsten assoziiere ich damit nur die abfällige Bezeichnung für einen Neger. Es paßte allerdings auch gut zu der geringen Achtung, die ich vor ihm hatte, bedingt dadurch, daß sein Trinken stets den Zorn meiner Mutter hervorrief.
Allerdings haben wohl Spitznamen oft den Zweck, jemanden herabzuwürdigen oder bestenfalls zu charakterisieren. Ich muß deshalb ungern an einen Spitznamen denken, den man mir einmal zugelegt hat (nur einer im Heimatdorf benutzt ihn noch, aber den sehe ich glücklicherweise fast nie, wenn ich selten dorthin fahre): die erste Version ist „Stunneck“ (man sagte mir, es habe mal eine Familie solchen Namens im Dorf gewohnt: ich kann mich nicht daran erinnern), die zweite „Stulle“, die sich daraus deformierte, aber auch hier sehe ich keinerlei Zusammenhang mit etwaigen typischen Angewohnheiten: Stullen hatten alle. Niemand hat es mir je erklären können. Es gab immer nur den Verweis auf jene Familie.
Und immer diese Familien, die hauptsächlich in den 50er und frühen 60er Jahren nur zeitweilig in unserem Dorf an der Zonengrenze wohnten (immer noch Kriegsfolgen). Wieviel Kinder, mit denen ich spielte, verschwanden von heute auf morgen (Gertrud, Waltraud, deren Vater keine Nase mehr hatte)! Einmal nur besuchten wir eine solche Familie, die nach Wolfsburg gezogen war. Klein war ich, staunte über die dortigen Kinderspielplätze (Gerüste in Form von Flugzeugen), über die Fahrstühle, an deren Knöpfe ich nicht herankam, über die Brücken, die über den Mittellandkanal ins Volkswagenwerk führten. Später, als ich dort meinen „Industriekaufmann“ machte, gab es diese Brücken nicht mehr: man ging durch Tunnel zur Arbeit.

...



Ihr wollet Fürsten sein? Ich sehe Bestien nur,
Die weit die Nacht erschrecken mit Gebell.

Georg HEYM

photo by ark_et

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

handtiere

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7566 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren