Donnerstag, 13. Oktober 2005

...

BELÜFTUNG der Arbeitsräume *) bzw. The Fateful Window

Nun habt Ihr mich verlassen, liebste Gefährten Ihr meiner Haft,
Wie war die Zelle warm von Eurer flirrenden Melodie,
     vom Atem Eurer Körperchen, von den tönenden
     Ellipsen Eures stürzenden Fluges.

Ernst TOLLER, Das Schwalbenbuch

weil ich heute einen vogel sah : während ich draußen : mich dem flattergeräusch zuwandte : das vom hause her kam : und das ich schon drinnen zu hören meinte : aber dessen ursache ich nicht entdeckte : einen vogel hinter der fensterscheibe drinnen im haus : erschöpft hielt er in seinem flattern inne : saß einfach nur da : und schaute nach draußen ins vermeintlich weite : dann machte ich ihm das fenster auf : oder besser : vogel-ich und ich-ich : diese ichs zusammengedacht : öffnen das fenster : und fliegen davon : während sie am fenster stehenbleiben : und es wieder schließen : so denkt sich handeln : und handelt denken : unterschreibt mit dem federstrich eines kondensstreifens im morgengrauen : noch vor sonnenaufgang

Auf die Liebe zu Steinmauern und vergitterten Fenstern verfällt jener, der nichts anderes zum Lieben mehr sieht und hat. Beide Male waltet die gleich Schmach der Anpassung, die, um nur überhaupt im Grauen der Welt aushalten zu können, dem Wunsch Wirklichkeit zuschreibt und dem Widersinn des Zwangs Sinn.
ADORNO, Minima Moralia

vernetzte wunschwirklichkeit : das hatten wir schon : eine frage der projektion : potenziert durch die vernetzung : durch das zeitlich unmittelbare : des verbalen im netz : widersinnig versinnlicht : unter der eigenen haut : durch das evozierende : der projektionen : verbal gesteuerte reize : reizworte : so wird alle wirklichkeit zu einer anpassungs-tortur : gegen einen baum laufen : weil er nicht projiziert ist : gegen eine fensterscheibe anfliegen : und draußen stehen : und sehen : was sonst von drinnen gesehen wird : nur daß du dann nicht gegen die fensterscheibe rennst :

Zoyd eyeballed himself in the mirror behind the bar, gave his hair a shake, turned, poised, then screaming ran empty-minded at the window and went crashing through.
Thomas PYNCHON, Vineland

SPRECHER I: So klingt eine Glasscheibe.
SPRECHERIN I: Ach ja?

Alban Nikolai HERBST, Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen

*) sicherheitshalber schrieb ich den text vor, und zwar unter die unterbrochene übersetzungsarbeit. weil er durchaus paßt, ließ ich den titel stehen, unter dem es morgen weiter geht

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

071218

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7581 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren