Donnerstag, 16. Juni 2005

...

den mag ich dennoch (nein: gerade deshalb) nicht vergessen mit seinem großen JA, den BLOOMSDAY, heute am 16.6. und so nah auch an Du(bl)ino:

wie die andalusischen Mädchen es immer taten oder soll ich eine rote tragen ja und wie er mich unter der maurischen Mauer küsste und da dachte ich er so gut wie ein anderer und dann bat ich ihn mit den Augen mich noch einmal zu fragen ja und dann bat er mich ob ich wollte ja ja zu sagen meine Gebirgsblume und dann umschlangen ihn meine Arme ja ich zog ihn herab zu mir dass er meine duftenden Brüste fühlte ja und ganz wild schlug ihm das Herz und ja ich sagte ja ich will Ja

(Übersetzung von GOYERT)

the original sin:
where I was a Flower of the mountain yes when I put the rose in my hair like the Andalusian girls used or shall I wear a red yes and how he kissed me under the Moorish wall and I thought well as well him as another and then I asked him with my eyes to ask again yes and then he asked me would I yes to say yes my mountain flower and first I put my arms around him yes and drew him down to me so he could feel my breasts all perfume yes and his heart was going like mad and yes I said yes I will Yes

...

solange man sagt
„das sind zwei bäume“
mag es wohl
eindeutig genug sein
doch wenn ich sagte
„geh“
welches wohin und woher
meinte ich wohl?
oder vielleicht: „scher dich“
„mach hin“, gar ein „ach was“?
so aber geh’ ich nur
im kreis mit der zigarette
ums haus herum

...

will sein stummes tier
das hinter sich gebracht
nichts als den schrecken
der geburt
vor mir der reine raum
in den ich schreit’
so aber schau ich hinaus
und schrei’s hinaus
was schreiten nicht ist
spiegelseele spiegelsaal
und aus dem fenster
nach innen schauen
sich selbst genügen
sich selbst belügen

Mit allen Augen sieht die Kreatur
das Offene. Nur unsre Augen sind
wie umgekehrt und ganz um sie gestellt
als Fallen, rings um ihren freien Ausgang.


[RILKE, Duineser Elegien, VIII]

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Zufallsbild

null

auch

Dieses Weblog wird vom Deutschen Literaturarchiv Marbach archiviert und der Öffentlichkeit auch andernorts zugänglich gemacht.

Blogged.com

Aktuelle Beiträge

...
an der wand der schatten der glühbirne links daneben spinnwebenreste wi e...
parallalie - 10. Feb, 21:48
Ibn Hamdîs, Diwan, XXI
Er beschreibt eine Kerze 1 Eine Lanze aus Wachs, aufrecht...
parallalie - 5. Feb, 21:30
Auf dem Damenweg
Ein Vogelflug oben im Himmel Unten im Tal am Ohr das...
parallalie - 1. Feb, 23:06
Ibn Hamdîs, Diwan, XX
Er macht eine Satire auf einen Strauß Blumen 1 So...
parallalie - 1. Feb, 19:00
Ibn Hamdîs, Diwan, XIX
1 Zu Unrecht straftest du meines Herzens Zärtekeit mit...
parallalie - 31. Jan, 21:06

Status

Online seit 7581 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 14:11

Credits


Äpfelschuh'
black is black is black
che pizza!
Chemin des Dames
Cholera moribus
d-land
Giacomo Joyce
Ibn Hamdîs
ibridi
Impressum
in italiano
iste
kaefige
la torre
lyrik-lyrik
lyrisches intermezzo
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren